Von der IHK Berlin oder der AK Berlin öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
Als PartG für Grundstücks- und Immobilienbewertung mit Sitz in Berlin und Hamburg erstellen wir Gutachten im gesamten Bundesgebiet für unterschiedlichste Zwecke.
Schwerpunkt der Sachverständigentätigkeit ist die Ermittlung von Markt- bzw. Verkehrswerten von Grundstücken und Immobilien. Kenntnisse der lokalen und nationalen Märkte sichern eine marktgerechte Bewertung.
In diesem Zusammenhang sind wir unter anderem bei Erwerb, Verkauf oder Schenkung sowie in Rechtsstreitigkeiten, Erbauseinandersetzungen, zur Vorlage beim Finanzamt oder Beleihungen für private und institutionelle Auftraggeber tätig.
Für die Bearbeitung Ihrer Aufträge stehen wir Ihnen persönlich und als Team gerne zur Verfügung.
Immobilienbewertung im Bild — 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage unseres Buches
							Im November 2022 ist die 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage unseres Buches zur Immobilienbewertung (ImmoWertV 21) erschienen. Es bietet einen fundierten Einstieg in die Wertermittlung bebauter und unbebauter Grundstücke. Die Sachverhalte der Verordnung werden erläutert und mit Skizzen des Illustrators Thomas Henseler unterlegt. Weiterhin werden die drei normierten Verfahren vorgestellt und die Bewertung von Rechten an Grundstücken, ebenfalls in Wort und Skizze. Das Buch richtet sich an Sachverständige und Einsteiger.
Partner
Evelyn Hendreich, Dipl.-Ing. Architektin
Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, seit 2011, Bestellungsbehörde Architektenkammer AK Berlin.
- Mitglied des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Potsdam
 - Mitglied des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Cottbus
 - Mitglied des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Havelland (bis 2023)
 - Mitglied im Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. BVS
 - Mitglied im Verband der Vereidigten Sachverständigen e.V. Berlin-Brandenburg, v.v.s.
 - Dozentin im Rahmen der Sachverständigenausbildung durch die Industrie- und Handelskammer IHK Berlin und die Architektenkammer AK Berlin, seit 2013
 - Gründung der Partnerschaftsgesellschaft Hendreich, Ricking, Schäfer im Jahr 2022
 - Gründung des Sachverständigenbüros Evelyn Hendreich im Jahr 2001
 - Eintragung in die Architektenliste, seit 1995
 - Studium der Architektur an der Gesamthochschule Kassel, Universität und an der Università di Roma La Sapienza, Abschluss 1991
 
Veröffentlichungen
- Immobilienbewertung im Bild, 2. Auflage, Hendreich, Schäfer, mit Illustrationen von Thomas Henseler Erscheinungsjahr: 2022, Verlagsgesellschaft Rudolf Müller
 - Immobilienbewertung im Bild, Hendreich, Schäfer, Pagel, mit Illustrationen von Thomas
											Henseler
Erscheinungsjahr: 2018, Verlagsgesellschaft Rudolf Müller - Villa Oro. Hrsg. v. Inken Baller, Evelyn Hendreich und Gisela Schmidt-Krayer, Bad Münstereifel: Westkreuz Verlag 2008 (deutsch, englisch und italienisch).
 - Artikel in Fachzeitungen u.a. Baumeister, BauNetz, Bauwelt, DBZ, Deutsches Architektenblatt, L’industria delle construzioni, Stadt und Grün
 
Torsten Ricking, Dipl.-Ing. Architekt
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, seit 2003, Bestellungsbehörde Industrie- und Handelskammer, IHK Berlin.
- Mitglied im Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. BVS
 - Mitglied im Verband der Vereidigten Sachverständigen e.V. Berlin-Brandenburg, v.v.s.
 - Gründung der Partnerschaftsgesellschaft Hendreich, Ricking, Schäfer im Jahr 2022
 - Gründung des Sachverständigenbüros Torsten Ricking im Jahr 1994
 - Eintragung in die Architektenliste Berlin, seit 1994
 - Berufsbegleitendes Aufbaustudium der Architektur an der TU Berlin, Abschluss 1993
 - Studium der Architektur an der TFH Berlin, Abschluss 1987
 
Ursel Schäfer (MRICS), Dipl.-Ing. Architektin
Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, seit 2006, Bestellungsbehörde Industrie- und Handelskammer, IHK Berlin.
- Aufnahme in den Royal Institution Chartered Surveyors (RICS), 2009
 - Gelistet bei der Bundeanstalt für Finanzdienstleistung BaFin, Bewertung von Fonds nach KAGB
 - Mitglied im Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. BVS
 - Mitglied im Verband der Vereidigten Sachverständigen e.V. Berlin-Brandenburg, v.v.s.
 - Dozentin an der TU Berlin, FB Architektur, Lehrstuhl für Planungs-, Bauökonomie und Immobilienwirtschaft, seit 2014
 - Referentin von Inhouse-Seminaren zu immobilienwirtschaftlichen Themen
 - Gründung der Partnerschaftsgesellschaft Hendreich, Ricking, Schäfer im Jahr 2022
 - Gründung des Sachverständigenbüros Ursel Schäfer im Jahr 1996
 - Eintragung in die Architektenliste, seit 1990
 - Berufsbegleitendes Aufbaustudium der Frankfurt School of Finance & Management, Bankakademie zur hypothekarischen Beleihungswertermittlung, Abschluss 2004
 - Studium der Architektur an der TU Hannover, Abschluss 1987
 
Veröffentlichungen
- Immobilienbewertung im Bild, 2. Auflage, Hendreich, Schäfer, mit Illustrationen von Thomas Henseler Erscheinungsjahr: 2022, Verlagsgesellschaft Rudolf Müller
 - Immobilienbewertung im Bild, Hendreich, Schäfer, Pagel, mit Illustrationen von Thomas
											Henseler
Erscheinungsjahr: 2018, Verlagsgesellschaft Rudolf Müller - Artikel in Fachzeitungen der Immobilienwirtschaft u.a. Das Grundeigentum
 
Bewertung
Anlässe
- Kauf oder Verkauf
 - Beleihung
 - Erbschaft/Schenkung
 - Vermögensaufteilung privat oder betrieblich
 - Gerichtliche Auseinandersetzungen
 - Steuerliche Bewertung
 - Enteignung/Entschädigung
 - Rechte und Lasten am Grundstück
 - Zwangsversteigerung
 - Umlegung/Grenzlegung
 - Insolvenz
 
Unterlagen
In jedem Fall notwendige Angaben:
- Zweck der Gutachtenerstellung
 - Wertermittlungsstichtag
 - Grundbuchauszug
 
Je nach Objektart werden weitere Unterlagen benötigt. Unterschiedliche Objektarten sind:
- Einfamilienhäuser
 - Eigentumswohnungen
 - Mehrfamilienhäuser
 - Wohn- und Geschäftshäuser
 - unbebaute Grundstücke
 - sonstige gewerblich genutzte Grundstücke
 - Rechte an Grundstücken
 
Welche Dokumente konkret vorliegen müssen, ist im Einzelfall zu besprochen.
Auftraggeber
- Gerichte (Amts-, Land- und Kammergericht)
 - Private Auftraggeber
 - Notare, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
 - Kirchen, Vereine, Stiftungen
 - Staatsanwaltschaft
 - Projektentwickler
 - Erbengemeinschaften
 - Gebietskörperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts, landeseigene Betriebe
 - Investoren, Fonds, Versicherungen
 - Kreditinstitute
 
Honorare
Die Leistungen im Bereich der Wertermittlung werden bei der Beauftragung durch Gerichte nach dem JVEG abgerechnet.
Bei privaten Aufträgen richtet sich das Honorar nach der Honorartabelle des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständigen b.v.s. e.V.
Möglich sind auch Vereinbarungen als Pauschalhonorare oder die Abrechnung nach Aufwand.
Kontakt
Büroanschrift
								Hendreich, Ricking, Schäfer
								Sachverständige für Immobilienbewertung PartG
								Dreilindenstraße 60
								14109 Berlin
Evelyn Hendreich
								hendreich@hrs-immobilienbewertung.de
								Eisvogelweg 61 
								14169 Berlin
								Tel. 030 817 890 73 
								Fax 030 817 890 74
								Niederlassung Hamburg
								Bachstraße 113b
								22083 Hamburg
								Tel. 040 228 688 10
								Fax 040 228 688 12
Torsten Ricking
								ricking@hrs-immobilienbewertung.de
								Wielandstraße 9
								12159 Berlin-Schöneberg
								Tel. 030 859 625 95
								Fax 030 850 775 33
Ursel Schäfer
schaefer@hrs-immobilienbewertung.de
								Dreilindenstraße 60
								14109 Berlin
								Tel. 030 787 157 80 
								Fax 030 787 157 82
								Niederlassung Hamburg
								Richardstraße 45
								22081 Hamburg
								Tel. 040 29 810 29 66
								Fax 040 29 810 29 67